STIMPSON Werkzeugsatz für Größe 4 ( 4 teilig)

Artikelnummer: 2.03.011.2010

Werkzeugsatz für STIMPSON Zackenösen der Größen 0 bis 5.

Kategorie: Locheisen Ösenstanze Werkzeuge

Handschlageisen + Amboss + Einsatz

€ 266,16

inkl. 19% USt. ,(Standard)

lieferbar

Lieferstatus: Artikel wird für Sie bestellt.

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

Set


Einschlagwerkzeug für STIMPSON Zackenösen

Dieser Werkzeugsatz für Stimpson Zackenösen  besteht aus 4 Teilen. Ein Handstempel, einen Amboss und einen zweiteiligen Einsatz für die jeweilige Ösengröße.

Im Größenbereich von 0 bis 5 können die Einsätze gewechselt werden. Für die Größen 6 bis 8 gibt es einzelne Fertigwerkzeuge die auf Anfrage geliefert werden können.

Größentabelle und Locheisen

  • Größe 0 = 8mm Öse = 9mm Locheisen
  • Größe 1 = 10mm Öse = 11mm Locheisen
  • Größe 2 = 11mm Öse = 13mm Locheisen
  • Größe 3 = 12mm Öse = 14mm Locheisen
  • Größe 4 = 14mm Öse = 18mm Locheisen
  • Größe 5 = 16mm Öse = 19mm Locheisen

Technische Daten :

  • Hersteller : Stimpson
  • Material : Werkzeugstahl teilweise gehärtet
  • Kompletter Werkzeugsatz ohne Locheisen bitte separat bestellen !!
  • Größen aus wählbar von 0 bis 5

WICHTIG !  Anwendung des Werkzeuges:

  • Wir empfehlen, bevor Sie die Ösen ins Hauptmaterial einsetzen, diesen Vorgang an einem Reststück zu üben.
  • Zuerst wird das Material mit dem passenden Locheisen gelocht.
  • Als nächstes legen Sie das Innenteil der Zackenöse mit der hoch stehenden Seite ( Schaft) nach oben zeigend auf das Unterteil ( Amboss) des Werkzeuges.
  • Unsere Artikelbilder zeigen den Einsatz des Werkzeugs und die Lage der Ösenteile.
  • Das Material in das die Öse eingeschlagen werden soll, wird soweit es geht, über den nach oben zeigenden Schaft der Zackenöse geschoben.
  • Dann wird ein Zackenring ( kurz auf verbogene Zacken überprüfen ! ) mit den Zacken zum Material hin zeigend über den Schaft des Innenteils gelegt und möglichst weit nach unten gedrückt.
  • Nun den Handstempel bis zum Anschlag in den Zackenring einführen und senkrecht zum Unterteil halten, dann in mehreren Schlägen mit einem Ledermallen oder einem schweren Holz bzw. Plastikhammer einschlagen.
  • --
  • Wichtig ! Versuchen Sie nicht die Zackenösen mit einem Schlag einzuschlagen !
  • --
  • Schlagen Sie die Zackenösen immer mit mehreren Schlägen ein, so können Sie besser kontrollieren ob die Zacken des Zackenrings richtig im Innenteil und Material verpresst sind.
  • Es ist extrem wichtig das Werkzeug Ober- und Unterteil nicht schräg zueinander stehen. Das Oberteil ist aus gehärtetem Stahl und das Unterteil hat einen Einsatz aus Karbonstahl. Werden die beiden Teile nicht genau senkrecht aufeinander gesetzt, kann der Dorn vom Oberwerkzeug beschädigt werden oder es platzen Teile aus dem Unterwerkzeug.
  • Das gleiche kann bei der Verwendung eines Hammers oder Fäustels aus Stahl passieren. Außerdem können von der Schlagfläche des Oberwerkzeuges Splitter abplatzen (Verletzungsgefahr der Augen). Die Berufsgenossenschaften geben auch dementsprechende Warnungen bez. Anweisungen raus.

 


Artikelgewicht: 1,00 Kg
Kontaktdaten
Frage zum Produkt