Feuerstahl Schwedenstahl

Artikelnummer: 3.14.002.0410
Mit diesem Feuerstahl können Sie ohne Feuerzeug ein Feuer entfachen.
€ 13,10
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
  • 1 Stück Auf Lager
    Lieferstatus: Ab Lager
  • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  (DE - Ausland abweichend)
Stück
  • 1 Stück Auf Lager
    Lieferstatus: Ab Lager
  • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  (DE - Ausland abweichend)

Beschreibung

Schwedenstahl - Feuerstarter

Mit diesem Feuerstarter können Sie ohne Feuerzeug ein Feuer entfachen. Sie benötigen nur etwas trockenes Laub, Kienholz, Birkenrinde Tannenzapfen, Äste, Gras oder ähnliches.

Das trocknene Brennmaterial wird zu einem kleinen Haufen aufgeschichtet. Unten sollte das trockene Gras oder Laub liegen. Darüber werden die dünnen Äste geschichtet. Hierin wird ein Glutnest aus Hanffasern, Birkenrinde, Zunderschwamm o.ä angelegt. Mit einem Messer werden dann fest vom Feuerstahl, Funken abgeschabt und diese fliegen dann mit ein wenig Übung, direkt ins Glutnest. Wenn es jetzt anfängt zu rauchen ist der erste Schritt gemacht. Jetzt gaannzz vorsichtig die Glut etwas anpusten. Geht auch mit einen Röhrchen. Werden Flammen sichtbar, vorsichtig mit weiteren kleinen trockenen Ästen versorgen. Mit ein bißchen Geschick kann man so nach kurzer Zeit ein Feuer hochzüchten.
UNBEDINGT VORHER ÜBEN wer sich drauf verlassen muss, sonst bleibt die Bratwurst kalt ;)

Tipp:

  • Wenn möglich, das Reisig von Birken sammeln. Die Birkenrinde enthält ätherische Öle, welche schnell und heftig Feuer fangen. Sogar frische oder nasse Birkenrinde brennt hervorragend.
  • Bei Regen wird man fast nur nasses Holz finden. Wenn man aber das Tot-Holz (Kernholz) von stehenden Gehölzen nimmt, ist dieses im Kern meist trocken und fängt nach kurzer Zeit an,  im Feuer zu brennen.
  • Auch in den Wurzeln von umgestürzten Nadelgehölzen ( Kiefern )findet man eine ideale Starthilfe für ein Feuer. Wenn eine Kiefer abstirbt, sinkt einiges von dem im Baum befindlichen Harz in die Wurzel zurück. Dieses Harz konserviert das Wurzelholz für viele Jahre. Wenn man von dem Wurzelballen ein Stück Wurzel absägt, wird man im Kern ein festes und angenehm riechendes Holz, das sogenannte Kienholz finden. Ein paar Späne davon mit zum Gras oder Laub und die ersten Flammen finden ein ideales Futter. (Vorsicht bei Eibenholz, hier ist fast alles giftig).

Merkmale

Artikelgewicht: 0,04 kg
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
RELAGS GmbH
Im Grund 6-10
Bayern
Tuntenhausen / Hohenthann, Deutschland, 83104
relags@relags.de
https://www.relags.de
verantwortliche Person:
RELAGS GmbH
Im Grund 6-10
Baden-Württemberg
Tuntenhausen / Hohenthann, Deutschland, 83104
relags@relags.de
https://www.relags.de

Frage zum Artikel

Kontaktdaten
Frage zum Artikel