Beschreibung
Flüssig PVC - Liquid Patch
Unser Flüssigkunststoff aus PVC, auch Kaltschweissflüssigkeit, PVC Nahtdichter, Liquid-Patch, Liquid PVC oder Flüssigfolie genannt, wird zum Reparieren von weichen PVC-Artikeln wie beispielsweise Planen benutzt.
Abgeriebene Flächen an PVC Planen wie zum Beispiel das Unterschiff bei Faltboothäuten, können mit dem Flüssig PVC auch großflächig beschichtet ( vergossen) werden, um z.B. an abgeriebenen Flächen wieder etwas mehr Materialstärke und Stabilität zu gewinnen.
Die schadhafte Stelle muss vor der Reparatur gründlich gereinigt, entfettet und getrocknet werden. Hierzu eignen sich Spiritus, reiner Alkohol , Saba AV Cleaner oder ähnliches.
Wenn Sie nicht wissen, ob Ihr Material aus PVC besteht, können Sie an einer verdeckten Stelle mit einem mit Aceton getränkten Tuch über das Material reiben. Wenn sich das Material an löst und im Tuch als Abrieb erkennbar ist, sollte sich unser Flüssigkunststoff mit diesem Material verbinden. Alternativ erfahren Sie das in der Beschreibung des Artikels oder beim Hersteller.
Anleitung für die Verarbeitung von Flüssigkunststoff
Anwendung:
- Die schadhafte Stelle / Naht muss vor der Reparatur gereinigt, entfettet und getrocknet werden. Hierzu eignen sich Spiritus, reiner Alkohol, Aceton ! oder ähnliches.
- Der Flüssigkunststoff wird zur Reparatur von PVC-Aufblasartikeln oder Faltboothäuten mit der Dosierflasche auf die Klebeflächen aufgetragen.
- Die Materialien müssen dann sofort aufeinander gelegt und längere Zeit (1-2min ) fest angedrückt werden.
- Achten Sie darauf, dass keine Luft aus dem Loch bzw. Riss strömt und dass keine Dichtflüssigkeit durch die defekte Stelle in den Luftkörper eindringt und diesen dann versehentlich von innen zusammenklebt.
- Bei der Reparatur von Planen, Faltboothäuten, Packsäcken o.ä. sollte man das Flüssig PVC wenn möglich beidseitig aufgetragen.
- Das Lösungsmittel im Flüssigkunststoff löst das umliegende PVC an und verbindet die beiden Materialien miteinander.
- Schon nach kurzer Zeit (mindestens 30 Minuten) kann der Artikel wieder eingesetzt werden.
- Wenn möglich sollte die behandelte Stelle aber zwischen 12 - 24 Stunden ruhen.
- Bei der Verarbeitung von Flüssigkunststoff wird keine Wärmequelle benötigt.
- Nach Möglichkeit sollte das Flüssig PVC nur in trockener Umgebung verarbeitet werden.
- Feuchtigkeit führt an den frischen Anwendungsbereichen zum Verblassen der Nahtoberfläche.
- Der Flüssigkunststoff kann auch zum Sichern und Abdichten von Nähten aus PVC Stoffen ( Plane, Persenningstoff) verwendet werden.
- Wir empfehlen die Anwendung einer Dosierflasche
- Restmengen immer aus der Dosierflasche in das Liefergebinde zurück füllen.
- Dämpfe nicht einatmen, Schutzhandschuhe benutzen, wenn möglich Schutzbrille tragen.
Technische Daten :
- Flüssigkunststoff - verflüssigtes PVC - dickflüssige Lösung (klar oder gefärbt)
- enthält Tetrahydrofuran
- enthält Cyclohexanon
- Gebindegröße je nach Auswahl 100ml oder 950ml
- separate Dosierflasche ist erhältlich
Sicherheitshinweise :
- P210 Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
- P241 Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel/Lüftungsanlagen/Beleuchtung verwenden.
- P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
- P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden.
- P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren. - P501 Entsorgung des Inhaltes/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften.
Merkmale
Artikelgewicht: | 1,10 kg |
Inhalt: | 0,10 l |
Grenzstraße 9
Mecklenburg-Vorpommern
Coswig, Deutschland, 01640
info@elbtal-plastics.de
https://www.elbtal-plastics.de/de/
Grenzstraße 9
Mecklenburg-Vorpommern
Coswig, Deutschland, 01640
info@elbtal-plastics.de
https://www.elbtal-plastics.de/de/